Genehmigung von Sonderveranstaltungen
Veranstaltungen (auch nicht-öffentliche wie zum Beispiel Hochzeiten, Vereinsfeste oder Firmenveranstaltungen) müssen Sie in jedem Fall immer dann anmelden, wenn mehr als 200 Personen gleichzeitig anwesend sein sollen und sie in Räumen stattfinden, die dazu keine Zulassung nach der Sonderbauverordnung (SBauVO) haben.
Den Antrag zur Genehmigung einer Sonderveranstaltung reichen Sie bitte frühzeitig, spätestens aber 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn beim Bauordnungsamt (Amt 63-20) ein. Für die Beantragung nutzen Sie bitte die Anzeige Sonderveranstaltung, die unter Formulare & Informationen für Sie bereit gestellt ist.
Benötigte Unterlagen
- Grundriss der Versammlungsstätte und der Rettungswege ins Freie im Maßstab 1:100 auf Grundlage der Genehmigungsplanung des Gebäudes in zweifacher Ausfertigung
- maßstabsgerechte Darstellung der geplanten Bestuhlung und Anbauten wie Bühnen, Theken, Verkaufsstände etc.
- Eintragung der Abstände der Stuhlreihen oder Tische untereinander sowie der Breite der Rettungsgänge
- Angaben zu eventuell vorhandenen Notbeleuchtungen, Entrauchungsöffnungen und Lüftungsanlagen
- Darstellung der Rettungswegführung bis ins Freie
Sollten Sie keine Planunterlagen des Gebäudes haben, so können Hausakten aus dem Archiv des Bauordnungsamtes bestellt und eingesehen werden. Hierzu ist die Vorlage einer Vollmacht des Hauseigentümers erforderlich.
Besonderheiten / Hinweise
Formelles Sicherheitskonzept
Unter bestimmten Voraussetzungen müssen Sie für Ihre Veranstaltung ein formelles Sicherheitskonzept erstellen und abstimmen.
Abgabe von Speisen und Getränken
Für die Abgabe von Speisen und Getränken kann zusätzlich eine gastronomische Erlaubnis (Gestattung) notwendig sein.
Bearbeitungskosten
160 - 480 Euro (abhängig vom Bearbeitungsaufwand und der wirtschaftlichen Bedeutung der Veranstaltung)
-
Antrag einer Nutzungsgenehmigung (im Rahmen einer Sonderveranstaltung) []
: https://formulare.bonn.de:443/metaform/Form-Solutions/sid/as sistant/5b98c2aac2dc763e392bc4c8
Ansprechpartner / -innen
Philipp Pelz-Krüsselmann
Sachbearbeiter
Etage 5 A
: 0228 - 77 35 82
: 0228 - 77 35 75
philipp.pelz@bonn.de
: mailto:philipp.pelz@bonn.de
Nadine Lichter
Sachbearbeiterin
Etage 5 A
: 0228 - 77 28 50
: 0228 - 77 35 75
nadine.lichter@bonn.de
: mailto:nadine.lichter@bonn.de
Adressen, Öffnungszeiten und Verkehrsmittel
Stadthaus, Berliner Platz 2
53111 Bonn
: http://stadtplan.bonn.de/mapbender/kartenausschnitt.pl?anwen dung=Bonn.de+-+Lageplan&strasse=Berliner+Platz&hausnummer=2& mitteX=&mitteY=& label=Dezernat+I%2F+Allgemeine+Verwaltung+und+Recht& kartentyp=Stadtplan&width=1004& height=748&scale=3000& marker=1&font=Verdana& fontcolor=5D93B2&fontsize=14& pagecolor=DEEBF7&navigation=2&
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag und Freitag 8 bis 13 Uhr und
Donnerstag 13 bis 18 Uhr
mittwochs geschlossen
Haltestelle Stadthaus
Verkehrsmittel: Bus
Linie(n): 602, 604, 605
Haltestelle Stadthaus
Verkehrsmittel: Bahn
Linie(n): 61, 62, 66, 67
Zuständige Stelle
URL: http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/stadtverwal tung_im_ueberblick/00701/index.html
Weitere Anliegen aus diesem Themengebiet
-
Abnahme von Fliegenden Bauten (Zelte, Bühnen, Tribünen, Fahrgeschäfte)
URL: http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/buergerdien ste_online/buergerservice_a_z/01571/index.html -
Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen
URL: http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/buergerdien ste_online/buergerservice_a_z/01156/index.html -
Hausakteneinsicht - Bauakten
URL: http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/buergerdien ste_online/buergerservice_a_z/01125/index.html -
Veranstaltungskoordination
URL: http://www.bonn.de/rat_verwaltung_buergerdienste/buergerdien ste_online/buergerservice_a_z/00773/index.html